Biografie
Karriere
Selina Freitag wurde in Deutschland geboren und wuchs dort auf. Dort begann sie bereits als kleines Kind, sich für Leichtathletik zu interessieren. Während ihrer Kindheit wuchs sie in einem sehr ermutigenden Elternhaus auf, in dem sie ermutigt wurde, ihre sportlichen Fähigkeiten zu entdecken und ihre Fertigkeiten weiterzuentwickeln. Ihre Eltern waren sich ihres Talents bewusst und gaben ihr die nötige Orientierung, um ihr den Weg in die Welt der Leichtathletik zu ebnen.
Von dem Moment an, als Selina Freitag mit der Leichtathletik begann, war klar, dass sie sowohl Talent als auch Entschlossenheit besaß. Sie begann ihre sportliche Karriere schon in jungen Jahren und arbeitete hart daran, ihre Fähigkeiten durch konsequentes Training zu verbessern. Die Tatsache, dass sie sich so für den Sport begeisterte, führte dazu, dass sie viel erreichte, unter anderem bei wichtigen Veranstaltungen auf dem Podium stand und in ihrem speziellen Bereich neue Rekorde aufstellte.
Die Sportgemeinschaft hat Selina Freitag als eine respektierte Person gesehen, da sie während ihrer gesamten Karriere Belastbarkeit und Hartnäckigkeit bewiesen hat. Aufgrund ihrer bemerkenswerten Ergebnisse bei nationalen und internationalen Wettbewerben hat sie gleichzeitig den Beifall und die Bewunderung von Fans und anderen Athleten auf sich gezogen.
Was ihr Privatleben betrifft, führt Selina Freitag derzeit eine ernsthafte Beziehung mit Markus Schmidt, mit dem sie schon seit sehr langer Zeit zusammen ist. Markus, ein begeisterter Fan von Selinas sportlichen Aktivitäten, ist in guten wie in schlechten Zeiten und allem dazwischen an ihrer Seite geblieben. Die Grundlage ihrer Beziehung sind gegenseitiges Verständnis und Respekt, wobei Markus Selina kontinuierlich die emotionale Unterstützung gibt, die sie braucht, um im Berufsleben erfolgreich zu sein.
Selina Freitag, die auf professionellem Niveau an Wettkämpfen teilnimmt, pflegt einen Lebensstil, der sowohl diszipliniert als auch aktiv ist. Die Aufrechterhaltung ihrer körperlichen Gesundheit, die Teilnahme an anstrengenden Trainingseinheiten und der Verzehr einer ernährungsphysiologisch ausgewogenen Ernährung sind die drei Komponenten, die ihren Tagesablauf ausmachen. Andererseits interessiert sich Selina für die unterschiedlichsten Dinge aus Gründen, die nichts mit der Leichtathletik zu tun haben. Zu den Dingen, die sie in ihrer Freizeit gerne macht, gehört es, neue Orte zu erkunden, an Aktivitäten im Freien teilzunehmen und schöne Zeit mit ihrer Familie und Freunden zu verbringen.
Berufsleben
Die Reise, die Selina Freitag als Profisportlerin unternommen hat, war nicht ohne jede Menge Schwierigkeiten. Von der Zeit, als sie ihre Verletzungen überstanden hatte, bis zu der Zeit, als sie in ihrem Berufsleben mit Schwierigkeiten konfrontiert wurde, hat sie kontinuierlich Ausdauer und Beharrlichkeit bewiesen. Dank ihrer beharrlichen Beharrlichkeit und ihrer unnachgiebigen Einstellung konnte sie Herausforderungen meistern und außergewöhnliche Dinge erreichen, die andere als Inspiration dienen.
Für die Zukunft hat Selina Freitag eine klare Vorstellung davon, wie ihre Zukunft aussehen soll. Sie hat sich vorgenommen, weiterhin die Grenzen ihrer sportlichen Talente auszuloten, mit dem ultimativen Ziel, an großen internationalen Wettbewerben teilzunehmen. Selina hat sich hohe Ziele gesetzt und ist entschlossen, ihr Bestes zu geben, um Erfolg zu haben und ihre Spuren in der Welt der Leichtathletik zu hinterlassen.
Die deutsche Olympiasportlerin Selina Freitag hat im Laufe ihrer sportlichen Karriere die Eigenschaften Hartnäckigkeit, Beharrlichkeit und Begeisterung unter Beweis gestellt. Aufgrund ihrer Erfolge, der persönlichen Schwierigkeiten, die sie überwunden hat, und des farbenfrohen Lebensstils, den sie führt, ist sie ein Vorbild für aufstrebende Sportler auf der ganzen Welt. Selinas Weg dient als Vorbild für Menschen, die ihre Leidenschaft für die Leichtathletik und das Streben nach Perfektion teilen. Während sie weiterhin über ihre Fähigkeiten hinausgeht, definiert sie ihre Grenzen immer wieder neu.
Freitag startete am 18. und 19. August 2017 in Oberwiesenthal erstmals im Continental Cup. Sie belegte im Wettbewerb den 21. bzw. 13. Platz. Ihr höchstes Ergebnis in einem Continental-Cup-Wettbewerb war der achte Platz am 21. Januar 2018 in Oberwiesenthal. Dies war für lange Zeit ihre beste Positionierung.
Im Januar 2017 gab es zwei erfolglose Versuche, sich für die Etappen des Skisprung-Weltcups 2017/18 zu qualifizieren. Diese Versuche wurden in Hinterzarten und Oberstdorf unternommen. Bei den Nordischen Junioren-Skiweltmeisterschaften 2018, die im schweizerischen Kandersteg stattfanden, belegte sie mit der Juniorenmannschaft den vierten Platz. Im Einzelwettbewerb hat sh Wir belegten den neunzehnten Platz.
Freitag nahm in der Saison 2018/19 erstmals am Skisprung-Grand-Prix 2018 teil. Dies war seine erste Teilnahme an dem Turnier. Zum ersten Mal trat sie am 28. Juli 2018 in Hinterzarten an, wo sie den 31. Platz belegte und den Einzug in die zweite Runde nur knapp verpasste. Zwei Wochen später belegte sie in Courchevel den 28. Platz und sammelte ihre ersten Punkte im Grand Prix. Ihre Gesamtbewertung war einundfünfzig und sie erhielt drei Punkte für ihre Leistung. Tveitanbakken im norwegischen Notodden war der Ort, an dem sie am Donnerstag, dem 14. Dezember 2018, ihren ersten Sieg im Continental Cup feierte.
Bei den Nordischen Junioren-Skiweltmeisterschaften 2019, die im finnischen Lahti stattfanden, gewann sie mit der Juniorenmannschaft die Silbermedaille. Außerdem gewann sie die Bronzemedaille mit dem Mixed-Team, zu dem auch Agnes Reisch, Luca Roth und Constantin Schmid gehörten. Jenny Nowak, Josephin Laue und Agnes Reisch gehörten alle zum Nachwuchsteam. Der Einzelwettbewerb führte letztlich zu ihrer Disqualifikation.